Parodontologie – die Lehre des Zahnhalte-apparates

Dentalmed in Wolfsberg im Lavanttal

PARODONTOSE-BEHANDLUNG

Parodontitis oder umgangssprachlich „Parodontose“ ist eine bakteriell verursachte und übertragbare entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates (auf Basis einer Zahnfleischentzündung) und führt in den meisten Fällen zu einer weitgehend irreversiblen Zerstörung. Die Folgen sind zumeist eine Lockerung und im äußersten Fall der Verlust des Zahnes.

Häufiges Vorkommen

Parodontitis ist eine oft unterschätzte und gefährliche „Volkskrankheit“. Studien zufolge ist ein sehr hoher Anteil der Erwachsenen über 35 Jahre einmal davon betroffen. Die Parodontitis verläuft häufig schmerzfrei und wird daher nicht als solche erkannt. Führen Sie rechtzeitig eine Vorsorgeuntersuchung oder Parodontose-Behandlung in unserer Praxis in Wolfsberg/Kärnten durch.

WIE ERKENNE ICH PARODONTITIS?

Blutendes, geschwollenes Zahnfleisch, aber auch Mundgeruch können Zeichen für Parodontitis sein. Sind Zähne bereits locker oder ist deutlicher Zahnfleischrückgang (offene Zahnhälse) zu beobachten, so kann dies bereits eine weit fortgeschrittene Parodontitis sein.

WIE WIRD PARODONTITIS VERURSACHT?

Zahnbeläge oder Zahnstein können zu einer Entzündung des Zahnfleisches (Gingivitis) führen. Setzt sich die Entzündung bis unter den Zahnfleischrand fort, verursacht sie dort sogenannte Zahntaschen, wo sich Bakterien und Beläge ungestört von herkömmlicher Zahnreinigung vermehren und in weiterer Folge das Bindegewebe und den Kieferknochen angreifen und abbauen.

Neben mangelnder Mundhygiene sind Rauchen, genetische Veranlagung und Stress wesentliche Risikofaktoren für Parodontitis. Auch in der Schwangerschaft kann es durch die hormonelle Umstellung und die daraus folgende Bindegewebeschwächung zu Parodontitis kommen.

Einfluss auf den ganzen Körper

Parodontitis schädigt nicht nur ihre Zähne, sondern auch Ihre Gesundheit. Erkenntnisse der medizinischen Wissenschaft bestätigen nunmehr auch die Zusammenhänge von Parodontitis und allgemeinen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Frühgeburten, Atemwegserkrankungen etc., weshalb eine Behandlung zur Gesunderhaltung des Zahnhalteapparates als dringend notwendig zu erachten ist.

Eine gezielte Therapie kann den Prozess und die Begleitrisiken von Parodontitis mildern oder auch ausschalten.

DIE SORGFÄLTIGE PARODONTITISBEHANDLUNG

Parodontitis kann nur mithilfe regelmäßiger Mundhygiene und der Reinigung der Zahnfleischtaschen behandelt werden. In schwerwiegenden Fällen kommen auch Antibiotika und chirurgische Maßnahmen zum Einsatz.

  • In unserer Ordination stehen Ihnen für eine notwendige Parodontitisbehandlung eine umfangreiche technische Ausstattung und ein auf höchstem Niveau ausgebildetes Personal zur Verfügung. Wichtig ist bei der Behandlung ein kontrolliertes Arbeiten im Bereich der Zahnwurzel, was durch den fachgerechten Einsatz von Hand- und Ultraschallgeräten sowie eines speziellen „Pulverstrahlgerätes“ gewährleistet wird. Besonders die dazu verwendeten speziellen Pulvermischungen ermöglichen ein sanftes Entfernen von Belägen unter Schonung der Wurzel sowie der Zahnoberfläche.

  • Wir erstellen in jedem Einzelfall einen genauen Behandlungs- und Therapieplan, in regelmäßigen Sitzungen werden dabei die Zahnfleischtaschen gründlich gereinigt und desinfiziert, um so ein Fortschreiten der Entzündung und in weiterer Folge den Zahnverlust zu verhindern.

  • Zahntaschen können aufgrund ihrer Tiefe einen mikrochirurgischen Eingriff zur adäquaten Entfernung von Bakterien und Schmutznischen erfordern, um einen Knochendefekt zu vermeiden.

PROFESSIONELLE MUNDHYGIENE IST DIE BESTE VORSORGE!

Die professionelle Zahnreinigung stellt eine prophylaktische Maßnahme dar, durch welche weiche und harte Beläge von der Zahn- und Wurzeloberfläche aber auch aus den Zahnzwischenräumen entfernt werden können. Abgeschlossen wird eine Reinigung mit einer Oberflächenpolitur und einer Fluoridierung der Zähne. 

Die zeitlichen Abstände sind individuell auf die parodontale Ausgangssituation des Patienten abzustimmen. Die häusliche wie auch die professionelle Zahnreinigung sollten Ihnen sehr am Herzen liegen!

Vorbeugen ist besser als heilen

Sorgen Sie für dauerhaft gesunde Zähne. Kommen Sie rechtzeitig zu Ihrem Zahnarzt!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.