Dentalmed in Wolfsberg im Lavanttal in Kärnten
Kieferorthopädische Therapien sind nicht nur jungen Patienten vorbehalten. Mit Zahnregulierungen erzielen wir auch bei Erwachsenen große Erfolge. Ob die Gründe ästhetischer oder kaufunktioneller Natur sind, Zahnregulierungen bieten eine zielgerichtete Methode, Probleme in den Griff zu bekommen. Moderne zertifizierte Kieferorthopädie – Zahnregulierung mit Brackets und Zahnspangen – ist einer der Schwerpunkte unserer Praxis in Wolfsberg. Ihr Kieferorthopäde bietet für Patienten und Patientinnen – ob jung oder alt - individuelle Lösungen an. Wir beraten Sie gerne zu nahezu unsichtbaren Zahnspangen bis hin zu festsitzenden Zahnregulierungen.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie Ihren Termin in unserer Praxis in Wolfsberg in Klagenfurt. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und freuen uns auf Ihren Besuch.
Wir behandeln Zahn- und Fehlstellungen aller Art mit festsitzenden und abnehmbaren Zahnspangen. Dabei stehen uns Keramik – und Metallbrackets sowie nahezu unsichtbare Schienen zur Verfügung. Ihr Kieferorthopäde in Wolfsberg in Klagenfurt bietet Ihnen gerne persönliche Beratung und informiert Sie zu den aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der Zahnregulierung.
Wenn Sie von besonders starker Zahnarztangst betroffen sind, bieten wir Ihnen zahnärztliche Sanierungen in Vollnarkose in Zusammenarbeit mit unserem überaus erfahrenen Anästhesistenteam an. Wir stellen uns in der Praxis für Kieferorthopädie in Wolfsberg in Kärnten gerne auf Ihre Wünsche ein.
Im Rahmen der Vollnarkose können alle zahnärztlichen Behandlungen wie Implantatsetzungen, Wurzelspitzenresektionen, Entfernung von Weisheitszähnen, Füllungen, Wurzelbehandlungen etc. durchgeführt werden. Ob eine Behandlung in Vollnarkose als ultima ratio durchgeführt werden soll, wird nach umfassender Aufklärung und in gemeinsamer Planung vom Patienten entschieden. Wir beraten Sie persönlich und nehmen die Anamnese genau auf. Für Ihre Fragen zur Behandlung unter Vollnarkose sind wir gerne da.
Herausnehmbare Zahnspange
Wie der Name schon verrät, kann eine herausnehmbare Zahnspange vom Patienten selbstständig heraus-genommen werden. Dies stellt für die Mundhygiene einen Vorteil dar, birgt aber den entscheidenden Nachteil, dass die Mitarbeit des jungen Patienten unerlässlich ist.
Abnehmbare Geräte werden hauptsächlich bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt, um im Wechselgebiss wachstumsregulierend auf Ober- und Unterkiefer zu wirken. Gerade im Alter von 8-10 Jahren unterstützt das zu erwartende Wachstum die Therapie.
Gerne informieren wir Sie bei einem Beratungsgespräch!
Festsitzende Zahnspange (Brackets)
Zur Behandlung von komplexen und schwerwiegenden Fällen kommen meist Brackets zum Einsatz. Bei dieser Art der kieferorthopädischen Behandlung werden sogenannte "Brackets" (kleine Plättchen) direkt auf die Zähne geklebt. Diese stellen die Verbindung zwischen Zahn und Draht her. Somit kann jeder Zahn in die individuell optimale Position bewegt werden.
Die angewandten Brackets bestehen entweder aus Metall oder Keramik. Die gängigste, weil stabilste und vielfältigste Methode sind dabei Metallbrackets, die zur Korrektur von Fehlstellungen eingesetzt werden. Stellen für Sie die Metallbrackets eine optische Beeinträchtigung dar, können wir Ihnen mit zahnfarbenen Keramikbrackets eine Alternative anbieten. Die zahnfarbenen Brackets sind wenig auffällig und nahezu unsichtbar. Diese Methode ist vor allem bei Erwachsenen beliebt.
Auch bei der Therapie mit einer festsitzenden Zahnregulierung sind die Mitarbeit sowie die konsequente häusliche Mundhygiene des Patienten gefordert.
Die festsitzende Regulierung erlaubt es, Zahnfehlstellungen in jedem Lebensalter zu korrigieren.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Unsichtbare Zahnspange
Unsere Ordination ist für die kieferorthopädische Behandlung mit unsichtbaren Zahnspangen geschult und zertifiziert.
Neueste Technologien machen es möglich, eine nahezu unsichtbare Zahnspange anbieten zu können, die Zahnfehlstellungen korrigiert. Bei dieser Behandlungsmethode werden kaum sichtbare durchsichtige Schienen verwendet, welche der Patient nach Notwendigkeit bei wichtigen Anlässen selbständig herausnehmen kann. Somit sind auch eine optimale Zahnpflege und ein uneingeschränkter Genuss beim Essen garantiert. Sie werden sehen, dass diese individuell angefertigten Aligner (Schienen) bei normalem Gesprächsabstand (ca. 50 cm) für Ihr Gegenüber nicht mehr sichtbar sind.
Unsichtbare Zahnspangen eignen sich besonders für erwachsene Patienten, die großen Wert auf eine diskrete und nahezu nicht sichtbare Zahnregulierung legen.
Zu beachten:
Gerne stehen wir Ihnen für ein Beratungsgespräch zur Verfügung und freuen uns auf Ihr Kommen!
"Gratiszahnspange" - Die wichtigsten Fragen und Antworten
Dr. Jacqueline Lenhardt Msc ist geprüfte Wahlkieferorthopädin. Wir bieten daher in unserer Praxis die Gratiszahnspange bzw. Krankenkassenzahnspange an.
Seit dem 1. Juli 2015 bekommen Kinder und Jugendliche mit „schweren Zahnfehlstellungen“ (IOTN 4 und 5) bis zum 18. Lebensjahr die Kosten einer Zahnspange zu 80 – 100% der Kassenleistung bezahlt.
Liegt eine stark ausgeprägte Zahnfehlstellung nach IOTN Grad 4 oder 5 vor, werden die Behandlungskosten für Ihr Kind in unserer Ordination, bei erfolgreichem Behandlungsabschluss, mit bis zu 80% des Kassentarifs (Rückvergütung dzt. bis zu 3.640,- €) refundiert.
Liegt eine Zahnfehlstellung nach IOTN Grad 1-3 vor, kann weiterhin ein Antrag auf Zuschuss beantragt werden. Die Bewilligung bzw. die Höhe der Refundierung liegt im Ermessen der Krankenkassen und kann bei erfolgreicher Bewilligung ca. 340,- € bis 1.000,- € pro Jahr betragen.
Die Krankenkassen bezahlen nur die festsitzende Zahnspange mit Metallbrackets. Die Anwendung von ästhetischen, nahezu unsichtbaren Zahnspangen, sowie Keramikbrackets, Schienen, Lingualtechnik wird von den Kassen nicht finanziert. Bei Wunsch nach Behandlung mit Schienen bzw. Keramikbrackets findet keine Refundierung durch die Krankenkassen statt.
IOTN-FESTSTELLUNG
Diese wird mit 50,- € verrechnet. Die Rückvergütung liegt derzeit bei 40,- €.
DETAILLIERTE DIAGNOSE UND THERAPIEPLAN
Diese beinhalten die Anfertigung der diagnostischen Unterlagen (Röntgenbilder, Planungsmodelle, Fotos etc.), die Auswertung sowie das Therapiegespräch. Dies wird als Privatleistung verrechnet.
FRÜHBEHANDLUNG: INTERZEPTIV – WECHSELGEBISS – mit HERAUSNEHMBARER oder FESTER ZAHNSPANGE
Diese Behandlung findet bei Kindern im Wechselgebiss zwischen 6 – 10 Jahren statt.
Behandlungsdauer: ca. 1-2 Jahre
Kosten: zwischen 1.200,- € und 2.500,- €
Krankenkassen können bei sehr starken Zahnfehlstellungen die Behandlung mit bis zu 80% des Kassentarifes für ein Behandlungsjahr bezuschussen.
FESTSITZENDE ZAHNSPANGE – „GRATISZAHNSPANGE“
Die fixe Zahnspange wird mit festsitzenden Apparaturen durchgeführt. Dabei beträgt die Behandlungsdauer in der Regel 2 – 3 Jahre.
Die Kosten belaufen sich auf 4.550,- € bis 5.800,- €. Bei ausgeprägten Zahnfehlstellungen (IOTN 4 oder 5) bezahlen die Kassen bis zu 80 – 100% des Kassentarifs.
RETENTION
Bei der „Gratiszahnspange“ sind einmalig die Anfertigung der Kunststoffschiene und das Kleben des Lingualretainers inkludiert. Das nächtliche Tragen der Kunststoffschiene ist zum Halten des Ergebnisses unerlässlich. Sind neue Sublingualretainer oder Clear Overlay Retainer (Retentionsschienen) anzufertigen, werden diese mit 200,- € bis 250,- € pro Kiefer verrechnet.
Welches System der Zahnregulierung für Sie geeignet ist, entscheiden wir gemeinsam im Beratungsgespräch und nach der Auswertung der Untersuchungen. Als Ihr Kieferorthopäde zeige ich Ihnen aktuelle Möglichkeiten auf, informiere Sie über Behandlungszeiten und den zu erwartenden Behandlungserfolg. Wir berechnen für Sie in der Praxis für Kieferorthopädie die entstehenden Kosten im Voraus, so dass Sie genau wissen, was Sie erwartet und von Anfang an passend planen können. Gerne nehmen wir uns Zeit für alle Ihre Fragen.
Rufen Sie uns in unserer Praxis in Wolfsberg in Kärnten an, wir freuen uns darauf, Ihnen zur Seite zu stehen.